Translations

Translations

Sörensen der fünfte Sieger in der Saison

Das Finale der regulären Saison der EuroNASCAR Esports Series am virtuellen Indianapolis Motor Speedway bot eine großartige Show. Mit Lasse Sörensen, der im 30-minütigen Hauptrennen eine dominante Leistung zeigte, schrieb sich der fünfte unterschiedliche Sieger im fünften Rennen in die Siegerliste ein. Der DF1-Racing-Pilot baute außerdem seine Meisterschaftsführung aus.

RACE RESULTS | POINTS STANDINGS

DF1 Racing nahm die komplette erste Startreihe des Hauptrennens am Rundkurs des Indianapolis Motor Speedway ein: Andre Castro sicherte sich die Pole-Position und gewann den ersten Vorlauf, während Sörensen die zweitschnellste Runde am 4,192 Kilometer langen Kurs fuhr und den Sieg im zweiten Vorlauf holte.

Castro führte anfangs das Hauptrennen an, jedoch hing ihm Sörensen die ganze Zeit über im Nacken. Ganze fünf Autos kämpften an der Spitze in den ersten Runden um den ersten Platz. Das DF1-Racing-Duo wurde vom Hendriks-Motorsport-Trio verfolgt, das aus Loris Hezemans, Jeffrey Roeffen und Tobias Dauenhauer bestand.

Nach acht Runden attackierte Sörensen seinen Teamkollegen und Castro ließ den Dänen ziehen, weil er nicht so schnell war wie der aktuelle EuroNASCAR-2-Champion. Während sich Sörensen an der Spitze einen Vorsprung erarbeitete und mit 4,743 Sekunden Vorsprung über die Ziellinie fuhr, musste sich Castro im Kampf um Platz zwei beweisen. Der US-Amerikaner setzte sich in einem heißen Kampf gegen die Konkurrenz durch und bescherte dem Top-Team DF1 Racing einen Doppelsieg.

“Es war ein gutes Rennen und ich hatte eine gute Pace”, so der EuroNASCAR-2-Champion des Jahres 2019 Lasse Sörensen. “Ich hatte das Gefühl, dass ich das ganze Rennen über gut mit den Reifen klargekommen bin. Ich danke Andre für sein Fairplay, denn er hat mich ohne Gegenwehr vorbei gelassen. Ich denke, das war das Beste, was wir für das Team machen konnten. Insgesamt war es ein gutes Rennen für uns, aus dem wir viele Punkte mitgenommen haben.”

Enes Round 4 00049
Credits: NASCAR Whelen Euro Series / Guillaume Hesnault

Ein heißer Kampf um Platz zwei

Die Reifen zu schonen, war der Schlüssel zum Erfolg und Castro hatte einige Runden lang Probleme mit seinen Pneus. Er verlor den zweiten Platz an Roeffen, schaffte es aber, sich wieder vor den Niederländer zu setzen. Letztlich setzte er sich im Vierkampf um Platz zwei gegen das Hendriks-Trio durch. Der aktuelle NWES-Champion Loris Hezemans wurde Dritter und komplettierte so das Podium der vierten ENES-Runde am Indianapolis Motor Speedway. Roeffen und Dauenhauer, der den dritten Vorlauf des Abends gewonnen hatte, rundeten die Top 5 ab.

“Ich bin nicht vom Gas gegangen”, so Castro über den entscheidenden Führungswechsel. “Er hatte einen guten Lauf auf der Gerade im Infield und war einfach seit einigen Runden schneller als ich. Deshalb habe ich meine Position nicht verteidigt. Ich dachte, dass ich ihm dann einfach folgen und in den Rhythmus gelangen kann, aber er hatte eine großartige Pace. Er war definitiv schneller als der Rest des Feldes.”

DF1 Racing und Hendriks Motorsport dominieren die Meisterschaft

DF1 Racing und Hendriks Motorsport haben die Plätze in den Top 5 unter sich aufgeteilt und so bestätigt, dass sie weiterhin die Favoriten auf den ENES-Titel und damit auf die 40 Punkte für die reale Teammeisterschaft sind.

Die Feed-Vict-Racing-Teamkollegen Marijn Kremers und Simon Pilate kamen auf den Plätzen sechs sowie sieben ins Ziel und sicherten dem neuen Team rund um die Besitzer Jacques Villeneuve, Patrick Lemarie, Dario Caso und Onofrio Veneziani das bisher beste Saisonergebnis. PK-Carsport-Teammitglied Bavo Fallon wurde vor RDV-Competition-Fahrer Ulysse Delsaux Achter. Der Franzose, der vor dem Event auf Platz fünf der Gesamtwertung lag, wurde nach einem frühen Kontakt bis auf Platz 20 zurückgeworfen, kämpfte sich dann aber wieder in die Top 10 zurück. Bryan Crauwels. rundete für Braxx Racing die Top 10 ab.

Enes Round 4 00020
Credits: NASCAR Whelen Euro Series / Guillaume Hesnault

Sabatini schnellster unter den NWES-Partnern

Sportwart Claudio Sabatini hat den Circuit Ricardo Tormo im ENES-Rennen repräsentiert und das beste Ergebnis unter den NWES-Partner herausgefahren. Der Spanier landete in Indianapolis am Steuer des Nr. 413 Mustangs von Fordzilla American NASCAR Festival auf Rang 19. Dahinter kam der Sales Manager des Autodrom Most, Jakub Krafek, ins Ziel. Mit 15 gut gemachten Plätzen im Hauptrennen sicherte sich Krafek außerdem die vier Bonuspunkte. Ein früher Unfall hat Philipp Bereswill vom Hockenheimring American Fan Fest auf Platz 32 zurückgeworfen.

Nächster Halt: Brands Hatch

Nach der vierten Runde am Indianapolis Motor Speedway führt Sörensen die Gesamtwertung mit 145 Punkten an. Roeffen liegt mit zehn Zählern Rückstand auf Platz zwei. Er hat zwei Punkte Vorsprung auf Hezemans, der Dritter ist. Castro hat 22 Punkte Rückstand auf Sörensen und liegt vor Dauenhauer auf Rang vier. Die Top 5 teilen sich DF1 Racing und Hendriks Motorsport auch hier untereinander auf. Ulysse Delsaux liegt für RDV Competition aktuell auf Rang sechs.

Die ENES wird kommende Woche nach Großbritannien zurückkehren. Am Dienstag, den 16. Juni, starten die Playoffs am Grand-Prix-Kurs von Brands Hatch. Es ist das erste Mal, dass die NWES-Fahrer und -Teams auf dem langen Kurs unterwegs sein werden. Lasse Sörensen gilt als Favorit, weil er eine enge Verbindung zu der Strecke hat.

Die Jagd nach dem ersten ENES-Titel und dem einzigartigen Tijey-Ring ist eröffnet und bei den nächsten drei Events gibt es doppelte Punkte zu holen. Wer wird sich zum ersten ENES-Champion der Geschichte krönen? Das erste Halbfinale wird live auf dem YouTube-Kanal, der Facebook-Seite und dem Twitch-Profil von EuroNASCAR sowie auf Motorsport.tv übertragen.

Enes Round 4 00035
Credits: NASCAR Whelen Euro Series / Guillaume Hesnault