Guillaume Deflandre hat das erste virtuelle Rennen der EuroNASCAR Esports Series 2021 auf iRacing dominiert und am Steuer des Nr. 64 SpeedHouse-Chevrolets überzeugt. Für ihn war es der zweite Karrieresieg in der EuroNASCAR Esports Serie. Der Belgier sicherte sich mit dem ersten Platz im Hauptrennen 40 Punkte für die Meisterschaft. SpeedHouse führt die Wertung jetzt an, in der es um reale Punkte für die Teammeisterschaft geht.
Die Reifen zu schonen und das Auto auf der Strecke zu halten, waren die Schlüsselfaktoren beim ENES-Saisonauftakt auf dem rutschigen Daytona-Rundkurs. Im ersten Vorlauf am Abend, der die ungeraden Startpositionen im Hauptrennen bestimmte, kam Deflandre vor Hendriks-Motorsport-Fahrer Tobias Dauenhauer ins Ziel. Der Abstand zwischen den beiden betrug 8,115 Sekunden. RDV-Competition-Pilot Ulysse Delsaux komplettierte das Podium. Mit seinem Sieg sicherte sich Deflandre die Pole-Position für das Hauptrennen, während die geraden Startpositionen im zweiten Vorlauf vergeben wurden.

Es war der dreimalige NASCAR-Whelen-Euro-Series-Champion Alon Day, der das zweite Rennen gewann und sich damit den zweiten Startplatz im ersten Finalrennen mit 36 Autos sicherte. Simon Pilate, der gerade einen Vertrag bei DF1 Racing unterschrieben hat, wurde vor Alessandro Brigatti aus Italien Zweiter. Club-Challenge-Champion Alain Mosqueron und sein DF1-Racing-Teamkollege Henri Tuomaala komplettierten die Top 5.

Deflandre erwischte im Hauptrennen auf dem NASCAR-Rundkurs des “World Centers of Racing” einen perfekten Start, weshalb er sich sofort von Day absetzte. Der Belgier führte alle 16 Runden des Rennens an und schnappte sich den Sieg. Day kam elf Sekunden hinter Deflandre auf Platz zwei ins Ziel und sicherte sich so sein viertes Podium in der ENES. Delsaux landete zum ersten Mal in der iRacing-Serie auf dem Podium, während Dauenhauer und Brigatti die Top 5 abrundeten.

Pilate wurde vor Not-Only-Motorsports-Fahrer Davide Dallara Sechster, während Hendriks-Motorsport-Pilot Patrick Hendriks das beste Teammitglied beim ENES-Saisonauftakt war. Vladimiros Tziortzis von Academy Motorsport wurde vor Tuomaala aus Finnland Neunter.
Stefan Kresin, der den Hockenheimring und den NASCAR GP von Deutschland am Steuer des Nr. 479 American-Fan-Fest-Camaros repräsentierte, war vor Autodrom-Most-Fahrer Jakub Krafek der beste Fahrer unter den Streckenpartner. Max Lanza sicherte sich in Diensten von CAAL Racing die vier Bonuspunkte für die meisten Überholmanöver. Er stürmte im Hauptrennen von Platz 33 auf Rang 21.

Das nächste Event der EuroNASCAR Esports Series findet am 23. Februar statt. Austragungsort ist der Indy-Kurs im virtuellen Brands Hatch. Alle Vorläufe und auch das Hauptrennen werden ab 20:30 Uhr live auf dem YouTube-Kanal, der Facebook-Seite und dem Twitch-Profil von EuroNASCAR übertragen. In der Realität besucht die Serie die Strecke am 3. und 4. Juli 2021 – dann findet das sehr populäre American SpeedFest statt.
ENES ROUND 1 RESULTS | POINTS STANDINGS
Pos | Start | Car # | Driver | Laps | Interval |
1 | 1 | 64 | Guillaume Deflandre | 16 | 0 |
2 | 2 | 24 | Alon Day | 16 | -11.953 |
3 | 5 | 10 | Ulysse Delsaux | 16 | -16.847 |
4 | 3 | 150 | Tobias Dauenhauer | 16 | -24.745 |
5 | 6 | 108 | Alessandro Brigatti | 16 | -26.769 |
6 | 4 | 166 | Simon Pilate | 16 | -29.794 |
7 | 7 | 89 | Davide Dallara | 16 | -39.912 |
8 | 12 | 307 | Patrick Hendriks | 16 | -44.344 |
9 | 11 | 101 | Vladimiros Tziortzis | 16 | -45.459 |
10 | 10 | 23 | Henri Tuomaala | 16 | -46.220 |
11 | 16 | 3 | Frederic Gabillon | 16 | -50.868 |
12 | 20 | 348 | Chris Liemann | 16 | -54.794 |
13 | 9 | 264 | Paul Jouffreau | 16 | -1:00.069 |
14 | 8 | 199 | Alain Mosqueron | 16 | -1:00.513 |
15 | 19 | 479 | Stefan Kresin | 16 | -1:02.931 |
16 | 26 | 246 | Gordon Barnes | 16 | -1:14.040 |
17 | 28 | 191 | Naveh Talor | 16 | -1:18.057 |
18 | 22 | 388 | Luca Canneori | 16 | -1:20.115 |
19 | 17 | 354 | Stefano Guastaveglie | 16 | -1:28.734 |
20 | 18 | 483 | Jakub Krafek | 16 | -1:31.046 |
21 | 33 | 88 | Massimiliano Lanza | 16 | -1:39.848 |
22 | 13 | 91 | Leevi Lintukanto | 16 | -1:40.362 |
23 | 15 | 318 | Roy Hendriks | 16 | -1:52.825 |
24 | 25 | 369 | Michel Stoelman | 16 | -1:55.564 |
25 | 23 | 346 | Rien Janssen | 16 | -1:59.304 |
26 | 34 | 48 | Yevgen Sokolovskiy | 15 | -1 L |
27 | 30 | 322 | Maximilian Heilek | 15 | -1 L |
28 | 32 | 458 | André Wiegold | 15 | -1 L |
29 | 29 | 69 | Sebastiaan Bleekemolen | 15 | -1 L |
30 | 27 | 46 | Santtu Vuoksenturja | 15 | -1 L |
31 | 24 | 148 | Francesco Garisto | 15 | -1 L |
32 | 14 | 99 | Justin Kunz | 4 | -12 L |
33 | 21 | 18 | Giorgio Maggi | 2 | -14 L |
34 | 31 | 190 | Igor Romanov | 1 | -15 L |