Name: Loris Hezemans
Geburtstag: 26. May 1997 (24)
Heimatstadt: Amsterdam, Niederlande
NWES seit: 2018
NWES-Starts: 43
NWES-Siege: 11 (25,58%)
NWES-Podien: 24 (55,8%)
NWES-Top-5: 30 (69,76%)
NWES-Titel: 2 (2019, 2021)
Junior-Trophy-Siege: 1 (2018)
Xfinity-Series-Starts: 5
Mexico-Series-Starts: 1
Es ist nicht einfach, eine Meisterschaft zu gewinnen, sie aber gleich zweimal dingfest zu machen, ist noch schwieriger. Loris Hezemans hat das geschafft und das im Alter von 24 Jahren, was ihm zum jüngsten zweimaligen Champion in der NASCAR Whelen Euro Series macht. Der Niederländer gewann am Ende einer spannenden NWES-Saison 2021 im italienischen Vallelunga den Titel. Hezemans wurde im entscheidenden Rennen am Sonntag Fünfter und sicherte sich so vor Gianmarco Ercoli und Lucas Lasserre die NWES-Krone.
Der Rennfahrer aus Amsterdam ist im Jahr 2018 durch das NWES-Fahrer-Rekrutierungsprogramm in die EuroNASCAR eingestiegen und hat in der Topkategorie im europäischen NASCAR-Sport gleich ein Ausrufezeichen gesetzt. Der Niederländer holte auf dem Hockenheimring seinen ersten Sieg und schaffte es mit Platz vier in der Gesamtwertung, die Junior Trophy für sich zu entscheiden. In diesem Moment war dem Fahrerlager klar, dass ein neuer EuroNASCAR-Titelkandidat aufgetaucht ist.
Hezemans erster NWES-Titel
Die Saison 2019 startete nicht so, wie es sich Hezemans vorgestellt hatte. Obwohl er in den ersten sieben Rennen keinen Sieg holte, sammelte der Hendriks-Motorsport-Fahrer wichtige Punkte im Meisterschaftskampf. Das Wochenende auf dem Autodrom Most war mit seinem ersten Saisonsieg der Durchbruch. Anschließend startete er eine phänomenale Serie: Hezemans gewann vier Rennen in Folge und katapultierte sich so in den Titelkampf.

Hezemans wurde mit einer brillanten Leistung auf dem Circuit Zolder der jüngste Champion in der Geschichte der NASCAR Whelen Euro Series. Der Niederländer holte in der NWES-Saison 2020 zwei Siege und landete auf Rang drei der Gesamtwertung. Mit drei Top-5-Ergebnissen in drei Saisons wollte Hezemans dann im Jahr 2021 zurückschlagen und gleichzeitig seine Karriere in den Vereinigten Staaten von Amerika antreiben.
Hezemans zurück an der Spitze
Die NWES-Saison 2021 lief für das Team der Startnummer 7 von Hendriks Motorsport einfach perfekt. Hezemans uns sein Teamkollege Martin Doubek, der die EuroNASCAR-2-Meisterschaft 2021 gewonnen hat, parkten den Ford Mustang in allen vier Rennen des NASCAR-GP von Spanien auf dem Circuit Ricardo Tormo in der Victory-Lane. In diesem Moment war klar, dass das niederländische Topteam um alle großen EuroNASCAR-Titel kämpfen wird.

Hezemans fuhr in der vierten Runde in Brands Hatch seinen dritten Saisonsieg ein und untermauerte so seine Titelambitionen. Auf dem Autodrom Most in der Tschechischen Republik fuhren dann aber sein Teamkollege Vittorio Ghirelli und Alon Day an die Spitze. Da fünf Fahrer in der Gesamtwertung dicht beieinander lagen, war es unmöglich, einen echten Favoriten auszumachen. Day, Ercoli, Ghirelli, Lasserre und auch Nicolo Rocca sammelten wichtige Punkte und machten den Titelkampf unglaublich eng.
Einer der engsten Meisterschaftskämpfe aller Zeiten
Hezemans und Day teilten sich auf dem Automotodrom Grobnik in Kroatien die Siege. Im Jahr 2022 wird der vier Kilometer lange Kurs an der kroatischen Riviera erstmals das EuroNASCAR-Finale beheimaten. Das Finale der regulären Saison fand auf dem belgischen Circuit Zolder statt, doch Hezemans ging nicht an den Start. Er war in Charlotte, um das neue Next-Gen-Auto für die NASCAR Cup Series zu testen und um in der NASCAR Xfinity Series zu starten.

Nachdem er die beiden Nuller – also seine zwei schlechtesten Resultate – gestrichen hatte, reiste Hezemans mit einem Vorsprung von 21 Punkten auf die Verfolger zum Finale der NASCAR Whelen Euro Series auf dem Autodromo di Vallelunga in Italien. Wieder einmal nahm Hezemans alle Hürden, obwohl der Titelkampf so eng wie nie zuvor war.
Hezemans schnappt sich die Tijey-Trophäe
Hezemans bekam im ersten Finale eine Strafe, weil er das Heck von Day erwischt hatte. Deshalb landete er nur auf dem zehnten Platz. Während Ex-Formel-1-Champion Jacques Villeneuve seinen ersten NWES-Sieg holte, schlossen die Rivalen die Lücke auf Hezemans in der Gesamtwertung. Vor dem letzten Rennen der Saison trennten Hezemans, Ghirelli und Ercoli gerade einmal neun Punkte. Die Rechnung war einfach: Wer das Rennen gewinnt, ist sicher Meister.
Hezemans schnappte sich im zweiten Finale zwar die Führung, wurde dann aber von Villeneuve kassiert, der seinen zweiten Sieg in Folge feierte. Da der Kanadier gewonnen hatte, ging es im Titelkampf nur noch um die Punkte. Ghirellis Traum von der EuroNASCAR-PRO-Meisterschaft platzte, als er wegen eines Bremsdefekts in die Mauer krachte. Ercoli machte mächtig Druck und überholte Hezemans. Jedoch war der zweite Platz für den Italiener nicht genug.

Hezemans ging kein Risiko ein und öffnete die Tür. Er fiel auf Platz fünf zurück, was genug war, um sich seinen zweiten EuroNASCAR-PRO-Titel zu holen. Der Niederländer fuhr über die Ziellinie und krönte sich zum NASCAR-Whelen-Euro-Series-Champion 2021. Mit seinen 24 Jahren ist er der jüngste zweimalige EuroNASCAR-PRO-Champion in der Geschichte. Hezemans rundete mit einigen schönen Burn-outs eine EuroNASCAR-PRO-Saison voller Highlights, Emotionen und harten, aber fairen Kämpfen im ganzen Feld ab.
Weitere US-Abenteuer für Hezemans
Wenn NASCAR grünes Licht gibt, wird Hezemans im Jahr 2022 in der NASCAR Cup Series fahren und auch in der NASCAR Xfinity Series ein Teilzeitprogramm abspulen. Sein Plan ist es, die Lizenz für eine volle Cup-Saison im Jahr 2023 zu erhalten. Sein Vater Toine Hezemans und dessen Geschäftspartner haben den NASCAR-Cup-Rennstall Team Hezeberg powered by Reaume Brothers Racing gegründet. Das Team wird in der kommenden Saison den Nr. 27 Ford Mustang einsetzen.

Hezemans hat bereits fünf Starts in der NASCAR Xfinity Series auf dem Buckel. Er hat im Jahr 2019 in Elkhart Lake auf Road America sein Debüt gefeiert und im Jahr 2021 vier weitere Rennen bestritten. Sein bestes Ergebnis ist ein 27. Platz auf dem gigantischen Dreieck von Pocono. Im Jahr 2019 fuhr er außerdem ein Rennen in der NASCAR Peak Mexico Series in Mexico City, das er auf Platz 22 beendete. Die Pläne für die Saison 2022 stehen, weshalb dem EuroNASCAR-PRO-Champion des Jahres 2021 weiteres US-amerikanisches NASCAR-Racing erwartet …